Home
Galerie
Steckbrief
Unterbringung
Einrichtung
Vor dem Kauf / Checkliste
Ernährung
News
Links
Regenbogenbrücke
R.I.P.
Gästebuch
Kontakt
 

Vor dem Kauf / Checkliste

Worüber man sich vor dem Kauf im Klaren sein sollte...

 

  • Ja, was ist wenn man in den Urlaub fährt, wer nimmt die Tierchen dann? (Neeein, nicht im letzten Moment zu Omi abschieben, die auch nur beim Gedanken an den rosa, haarigen Mäuseschwanz ins Koma fällt!!)
  • Mäuse sind keine Knuddeltierchen! Sie werden zwar sehr schnell Zahm, haben aber ihr eigenes Köpfchen! Still halten tun sie eher nicht - dies kann kleine Kinder schonmal zur Weißglut treiben und sie verlieren schnell die Lust an den Tierchen. (Naja, auf die ein oder andere Schmuseeinheit können sie dann mest nun doch nicht verzichten..) Andererseits haben Kinden son favel dafür, kleine Tierchen in Jackentaschen etc. zu stecken, das lässt dann die ein oder andere (ZAHME!!) Maus schon mit sich machen, jedoch ist nicht gewährleistet, wie lange die Maus wirklich in der Tasche bleibt...
  • Hat man sich dazu entschlossen Mäuse in der Zoohandlung zu kaufen, sollte man folgendes wissen:
    • Oft werden die Tiere nicht 100% nach Geschlechtern getrennt, und so kann es sein (da Mäuse mit 4 Wochen bereits geschlechtsreif sind), dass aus 2 Mäusen, die man zuhause hat aufeinmal 15 Mäuse geworden sind. Und wohin dann damit?
    • Die Tiere kommen oftmals aus sogenannten Großzuchten, in denen viel Inzucht betrieben wird.
    • Viele Tiere sind nicht 100%ig gesund, deshalb sollten die Tiere vor dem Kauf über längere Zeit gründlich beobachtet werden.
  • Der Kauf beim ausgewählten Züchter hatfolgende Vorteile
    • Man kann sich mit dem Züchter vor dem Kauf einige Male in kontakt setzen und ggf. mal besuchen
    • Man kann vorher sehen die die Elterntiere aussehen
    • Man kann sich ein Bild von der Art und Weise der Haltung machen
    • Dem Kauf kann ein Stammbaum der Maus beigefügt werden
    • Viele Züchter lassen lassen eine Maus nur 3 oder 4 mal gebähren. Dauerschwangere  sind bestimmt nicht wenig gestresst, was sich wie wir ja alle wissen auch aufa Kind (in dem Falle die Mäusejungen) auswirkt
    • Männchen werden überwiegend nur kastriert abgegeben.
  • Eine Maus kostet zwar wenig, jedoch sind die Tierarztkosten nicht gerade wenig.
  • Welche Grupepe hat welche Vorteile/Nachteile?:
    • reine weibliche Gruppe: gibt selten streitereien, keine intensiven Gerüche
    • reine männliche Gruppe: unkastrierte Böcke streiten sich oft, zunehmend im hohen alter. Es können intensive Gerüche entstehen.
    • Kastrierte Böcke streiten sich zwar nichtmehr so oft und der Geruch mindert sich auch, jedoch ist eine Kastration mit durchschnittlich um die 50€ nicht günstig. ich selber habe sogar knapp 70€ bezahlt!


Eine Checkliste, was vor dem Kauf so alles erledigt sein muss und was man wissen sollte....:
  • Hame ich mich gründlich über die Haltung informiert?
  • Weiß ich über das Wesen/Verhalten der Tiere bescheid?
  • Macht mir nächtliches Geraschel und Getobe und Gefiebe im Käfig, sowie das Nagen und Klettern an Gitterstäben wirklich nix aus?
  • Urlaubsvertretungen sind vorhanden
  • Der Käfig ist bereits auf den Einzug der Neuankömlinge vorbereitet
  • Ich habe mir bereits einen fachkundigen Tierarzt ausgesucht
  • Ich weiß über die Ernährung bescheid

 
NewsBox
Die Seite befindet sich noch in der Aufbau-Phase. Danke für die Geduld!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden