Home
Galerie
Steckbrief
Unterbringung
Einrichtung
Vor dem Kauf / Checkliste
Ernährung
News
Links
Regenbogenbrücke
R.I.P.
Gästebuch
Kontakt
 

Ernährung

Wissensertes über die Ernährung von Farbmäusen




Farbmäuse nehmen hauptsächlich Getreide und Sämereien zu sich, Früchte und tierische Nahrung eher selten. Hauptnahrungsmittel oder Grundlage des selbstgemischten Futters sollte eine Körnermischung sein. diese kann individuell und nach eigenen Wünschen zusammengestellt, oder auch gekauft werden.


Ich halte nicht viel von dem handelsüblichen Futter aus Zoohandlungen etc. sondern mische das Futter für meine Mäuse selber an. Der Vorteil ist: man hat nicht soviel Dinge drinn, die dick machen wie z.b. Zucker und Fett (oder kann sie zumindest richtig dosieren). Die Ernährung der Tierchen kann man besser kontrollieren und über wachen... und es macht (mir zumindest) Spaß!


ein Bild    ein Bild
Das soll gesund sein? Finde, das sieht eher aus wie gift.. oder vielleicht noch ein haufen Leckerchen. aber von Chips bekommen wir ja auch nicht gerade ne 1A-Figur, oder?



Ein gutes Mäusefutter kann folgende Bestandteile enthalten:
(gut zum selbermischen geeignet)

Getreide (in Korn & Flocken)Hafer, Weizen, Gerste, Roggen, Buchweizen, Hirse

Sämereien:   Grassamen, Kräutersamen, Ölsamen wie Sesam,  Hanf, Mohn, Leinsaat

Getrocknetes Gemüse,
Kräuter, Früchte:  
Möhre, Sellerie, Fenchel, Kohlrabi, Rosinen, Äpfel, Birnen, Bananenchips (ungezuckert), Dill, Gänseblümchen, Haselnussblätter, Kamille, Kornblumenblüten, Petersilie, Pfefferminzblätter, Sauerampferkraut, Sonnenblumenblüten

Nüsse und Kerne: Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Erdnüsse(möglichst ohne schale), Haselnüsse, Macadamia, Walnüsse, Kürbiskerne, Mäiskörner, Reisflocken, Johannisbrot, Cornflakes (ungezuckert), Früchtemüsli (ungezuckert)

 
NewsBox
Die Seite befindet sich noch in der Aufbau-Phase. Danke für die Geduld!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden