Home
Galerie
Steckbrief
Unterbringung
Einrichtung
Vor dem Kauf / Checkliste
Ernährung
News
Links
Regenbogenbrücke
R.I.P.
Gästebuch
Kontakt
 

Einrichtung

Wenn ihr euch denn nu für eine Variante der Mäusehaltung entschieden habt, findet ihr hier nun ein paar Tips zur Einrichtung...

 

Ja ich weiß, das wird überall angeboten und das gibt da auch diese hüpschen bunten Röhrchen außerhalb des käfigs von... aber trozdem: PLASTIK ist keine große bereicherung für die Mäusebehausung sondern ist eher schädlich. Die kleinen Nasen nagen sehr gern drann, und genau das ist fatal: Sollten die Mäuse das Plastik schlucken, kann dies zu schlimmen Verletzungen im Mund und in der Speiseröhre kommen und überal dort, wo das Plastik noch seinen Weg hin findet. Desweiteren entstehen scharfe Kanten wenn die Tierchen drann nagen, andenen sie sich auchnoch verletzen können.

Und genau deswegen gehört Plastik nicht in eine Mäusebehausung!

  • Farbmäusen sollte möglichst viel Abwechslung geboten werden, die ihr durch mehrere Etagen erreichen könnt, am Vorteilhaftesten bei Eigenbauten! Durch die zusätzlichen Etagen könnt ihr auch mehr Spielzeug anbringen und mehr Versteckmöglichkeiten bieten und die Mäuse haben mehr Platz um sich zu bewegen.
  • Übergänge von Etage zu Etage müssen nicht unbedingt schräg sein, um es den Mäusen einfacher zu machen, sie haben keine Probleme damit senkrecht stehende Leitern/Treppen und Seile zu beklettern.
  • Da Mäuse gerne klettern ist es von vorteil seile (z.b. Sisal) verschiedenster Durchmesser und andere Dinge quer durch den Käfig zu hängen. Die fördert auch den Gleichgewichtssinn
  • Natürlich dürfen Unterschlüpfe nicht fehlen, wo sich die mäuse hin zurückziehen können, wenn ihnen alles einmal zuviel wird, und ein gutes Schlafplätzchen sind sie auch. Allerdings sollte man das Häuschen wirklich als Rückzugsort für die Tiere akzeptieren und sie dort nicht drinnen stören.
  • Aufgepasst bei Tontöpfen. sie sind umgedreht zwar sehr beliebt als kleines Häuschen, doch in den kleinen löchern im Boden (wo das Wasser normalerweise abläuft) ist schon so manche Maus drinnen steckengeblieben.
  • Verschiedene Steine sind nützlich um eine natürliche Abwetzung der Krallen zu gewährleisten.
  • Farbmäuse lieben es durch Heu hindurch zu spazieren, meine Farbis können von Heu nicht genug bekommen, also nicht so sparsam sein, sie benutzen dies gerne um  sich damit ein warmes, kuscheliges Bettchen in ihrem Versteck zu bauen.
  • Mäuse sollten (wenichstens eine) Gelegenheit zum Buddeln haben, da sie gern aufwändige Tunnelsystheme produzieren.  Mein Tip: z.b. bei Eigenbauten eine Wanne aus Plexiglas basteln und dort etwas sand auf den Grund verteilen, dadrüber eine gaaaaaaaanz dicke Schicht Einstreu oder Hobelspäne und als Sahnehäupchen: bissl Heu oben drauf. Wird sehr gerne genutzt!
  • Bei Laufrädern sollteman sich vorher gut über Vor- und Nachteile informieren. Bei einigen handelsüblichen Metall-Laufrädern besteht die Gefahr, dass sich die Mäuse beim aussteigen einklemmen und tödlich dabei verletzen. Holz finde ich sehr gut, ist aber sone Sache für sich wegen der Reinigung... und zu Plastiklaufrädern...naja, da hab ich ja oben schon was erwähnt.

 
NewsBox
Die Seite befindet sich noch in der Aufbau-Phase. Danke für die Geduld!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden